Aerial image of the Coburg Fortress

Veste Coburg

Entdecke die Veste Coburg: Ein historisches Wahrzeichen in Franken

Die Veste Coburg, auch bekannt als die “Fränkische Krone”, ist eine der beeindruckendsten Burgen Deutschlands und ein Muss für jeden Besucher der Region. Diese historische Festung bietet nicht nur atemberaubende Ausblicke, sondern auch eine Fülle an kulturellen und historischen Erlebnissen.

Historischer Hintergrund

Die Veste Coburg wurde erstmals im Jahr 1056 urkundlich erwähnt und hat seitdem viele Stürme und Brände überdauert. Die Anlage, die noch heute den Hauch der Spätgotik und Renaissance atmet, war einst die Residenz der Coburger Herzöge und beherbergt heute wertvolle Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen.

Kunstsammlungen der Veste Coburg

Die Kunstsammlungen der Veste Coburg sind ein kulturgeschichtliches Museum, das vier Schwerpunkte umfasst: das Kupferstichkabinett, die Glassammlung, die historische Waffensammlung und die Sammlung altdeutscher Meister mit einem Schwerpunkt auf Werken von Lucas Cranach dem Älteren und seinem Umkreis. Besucher können hier eine Vielzahl von Kunstwerken bewundern und sich über die Geschichte der Sammlungen informieren.

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Die Veste Coburg ist ganzjährig für Besucher geöffnet. Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison:

  • April – Oktober: Täglich von 9:30 bis 17:00 Uhr
  • November – März: Täglich von 13:00 bis 16:00 Uhr

Die Eintrittspreise sind ebenfalls saisonabhängig:

  • Erwachsene: ab 8,00 €
  • Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: ab 2,00 €
  • Personen mit Behinderung/Rentner: ab 4,00 €

Aktivitäten und Erlebnisse

Neben den Kunstsammlungen bietet die Veste Coburg zahlreiche Aktivitäten und Erlebnisse:

  • Burgschänke Veste Coburg: Ein musikantenfreundlicher Biergarten mit Speiß und Trank zum Verweilen.
  • Bimmelbahn: Von Anfang April bis Ende Oktober fährt die Bimmelbahn gegenüber der Tourist-Information alle halbe Stunde.
  • Gruppenführungen: Gruppenführungen sind ganzjährig nach Anmeldung bei der Gemeinde Knetzgau möglich.

Parken und Anreise

Die Veste Coburg ist mit dem PKW erreichbar und es gibt Parkmöglichkeiten etwa 1 km östlich auf der Brandsteinsebene sowie Parkhäuser im Stadtzentrum. Außerdem fährt die Bimmelbahn von Anfang April bis Ende Oktober alle halbe Stunde.

Fazit

Die Veste Coburg ist ein historisches Wahrzeichen, das Geschichte, Kultur und Natur miteinander verbindet. Ob du ein Kunstliebhaber, ein Historiker oder einfach nur ein Abenteuerlustiger bist, hier findest du etwas für dich. Planst du eine Reise nach Coburg, wirst du sicherlich nicht enttäuscht sein!