Aschaffenburg

Aschaffenburg

Aschaffenburg, die „Tor zum Spessart“, ist eine charmante Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Unterfranken, die sowohl historische als auch natürliche Reize vereint. Mit ihrer reichen Geschichte, malerischen Landschaft und vielfältigen kulturellen Angeboten bietet die Stadt zahlreiche touristische Möglichkeiten für Besucher jeden Alters. Hier sind einige der Highlights, die Aschaffenburg zu einem lohnenswerten Reiseziel machen:

1. Schloss Johannisburg

Das Schloss Johannisburg ist das Wahrzeichen Aschaffenburgs und eines der bedeutendsten Renaissance-Schlösser Deutschlands. Es wurde zwischen 1605 und 1614 erbaut und diente als zweite Residenz der Mainzer Erzbischöfe. Heute beherbergt das Schloss mehrere Museen, darunter die Staatsgalerie Aschaffenburg mit Werken von Lucas Cranach dem Älteren, eine Sammlung von Korkmodellen antiker römischer Bauwerke und das Schlossmuseum, das Einblicke in die fürstliche Lebensweise bietet. Der Schlosshof und der Schlossgarten laden zum Verweilen ein und bieten einen fantastischen Blick auf den Main.

2. Pompejanum

Das Pompejanum ist ein Nachbau einer römischen Villa, der im 19. Jahrhundert von König Ludwig I. von Bayern in Auftrag gegeben wurde. Das Gebäude, das auf einem Hügel über dem Main thront, sollte den Menschen in Bayern die antike römische Kultur näherbringen. Heute ist das Pompejanum ein Museum, das römische Kunst und Alltagsgegenstände ausstellt. Der Garten der Villa ist ebenfalls einen Besuch wert und bietet einen herrlichen Blick auf die Stadt und den Fluss.

3. Stiftsbasilika St. Peter und Alexander

Die Stiftsbasilika St. Peter und Alexander ist eine der ältesten Kirchen in Bayern und ein beeindruckendes Beispiel spätromanischer und gotischer Architektur. Die Kirche beherbergt wertvolle Kunstschätze, darunter das „Aschaffenburger Tafelbild“ von Matthias Grünewald und das romanische Kreuzreliquiar. Der Kreuzgang der Basilika ist ein Ort der Ruhe und lädt zur Besinnung ein.

4. Park Schönbusch

Der Park Schönbusch ist einer der schönsten englischen Landschaftsgärten in Deutschland und ein idealer Ort für Spaziergänge, Picknicks und Entspannung. Der Park wurde im 18. Jahrhundert angelegt und umfasst weitläufige Wiesen, malerische Seen und romantische Brücken. Besucher können auch das klassizistische Schloss Schönbusch besichtigen, das als Sommerresidenz diente. Ein besonderes Highlight ist der Aussichtsturm, der einen Panoramablick über den Park und die Umgebung bietet.

5. Stadtzentrum und Altstadt

Aschaffenburgs Altstadt ist ein lebendiges Zentrum mit historischen Gebäuden, gemütlichen Cafés und Boutiquen. Der Stiftsplatz, der von der Stiftsbasilika und dem Schloss Johannisburg dominiert wird, ist das Herz der Stadt. Hier finden regelmäßig Märkte und Veranstaltungen statt. Die Fußgängerzone mit ihren Fachwerkhäusern und kleinen Geschäften lädt zum Bummeln und Shoppen ein. Ein besonderes Highlight ist das „Fachwerkensemble“ in der Herstallstraße, das die historische Architektur der Stadt eindrucksvoll präsentiert.

6. Natur und Freizeit

Aschaffenburg liegt am Rande des Spessarts, eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands. Die Region bietet zahlreiche Wander- und Radwege, die durch idyllische Landschaften führen. Der Main-Radweg, einer der beliebtesten Radwege Deutschlands, führt direkt durch Aschaffenburg und bietet eine hervorragende Möglichkeit, die Region zu erkunden. Für Wassersportbegeisterte gibt es am Main Möglichkeiten zum Kanufahren oder Stand-Up-Paddling.

7. Kulturelle Veranstaltungen

Aschaffenburg ist eine Stadt mit einem reichen kulturellen Leben. Das Theater der Stadt bietet ein abwechslungsreiches Programm aus Schauspiel, Oper und Ballett. Im Sommer finden im Schlossgarten und im Park Schönbusch Open-Air-Konzerte und Theateraufführungen statt. Das Aschaffenburger Schlossfest, das alle zwei Jahre stattfindet, ist ein Highlight mit historischen Umzügen, mittelalterlichem Markt und Feuerwerk.

8. Kulinarische Genüsse

Die regionale Küche in Aschaffenburg ist von bayerischen und fränkischen Einflüssen geprägt. In den zahlreichen Gasthäusern und Restaurants können Besucher typische Gerichte wie „Schäufele“ (gebratene Schweineschulter), „Grüne Soße“ (eine Kräutersoße zu Kartoffeln und Eiern) oder „Aschaffenburger Bratwurst“ genießen. Dazu passt ein Glas Frankenwein oder ein regionales Bier.

9. Weitere Sehenswürdigkeiten

  • Das Christian-Schad-Museum: Das Museum widmet sich dem Werk des in Aschaffenburg geborenen Künstlers Christian Schad, einem bedeutenden Vertreter der Neuen Sachlichkeit.
  • Das Museum der Stadt Aschaffenburg: Hier erfahren Besucher mehr über die Geschichte der Stadt und ihre kulturelle Entwicklung.
  • Die Altstadtbrücke: Diese Brücke über den Main verbindet die Altstadt mit dem Stadtteil Leider und bietet einen schönen Blick auf das Schloss Johannisburg.

10. Anreise und Unterkunft

Aschaffenburg ist gut an das deutsche Verkehrsnetz angebunden. Die Stadt liegt an der Autobahn A3 und ist mit dem ICE-Bahnhof an das Hochgeschwindigkeitsnetz der Deutschen Bahn angeschlossen. Die Nähe zu Frankfurt am Main (ca. 40 km) macht Aschaffenburg auch zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge. In der Stadt gibt es eine Vielzahl von Unterkunftsmöglichkeiten, von luxuriösen Hotels bis hin zu gemütlichen Pensionen und Ferienwohnungen.

Fazit

Aschaffenburg ist eine Stadt, die Geschichte, Kultur und Natur perfekt vereint. Ob Sie sich für historische Bauwerke, malerische Parks oder Outdoor-Aktivitäten interessieren – Aschaffenburg hat für jeden etwas zu bieten. Die freundliche Atmosphäre und die zentrale Lage machen die Stadt zu einem idealen Reiseziel für einen Kurzurlaub oder einen längeren Aufenthalt. Planen Sie Ihren Besuch und entdecken Sie die vielen Facetten dieser faszinierenden Stadt!

Werbung
KMW Aschaffenburg